Unternehmenskommunikation wird häufig und fälschlicherweise mit Presse- und Marketingarbeit gleichgesetzt. Dabei ist das Feld der Unternehmenskommunikation ganz anders zu betrachten und zu bewerten, als die anderen Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit. Bei der Unternehmenskommunikation geht es um die Gesamtdarstellung und Wahrnehmung Ihrer Marke und Ihres Unternehmens. Ich vergleiche es gerne so: Während die Presse- und Marketing-Bereiche Ihr Unternehmen und Vorhaben bewerben und verkaufen, ist die Unternehmenskommunikation Ihre Visitenkarte und das generelle Aushängeschild.
Zahlreiche Faktoren sind hierbei zu beachten: Welche Alleinstellungsmerkmale weist das Unternehmen auf? Auch muss erläutert werden, wie und in welcher Umgangsform das Unternehmen kommunizieren möchte. Daraus lassen sich Standards und Qualitätsmerkmale für alle Bereiche ableiten. Neben dem CI der Firma geht es aber auch um entscheidende Faktoren in Unternehmen wie etwa der Krisenkommunikation oder dem Reputationsmanagement. Denn Unternehmenskommunikation ist neben den Verkaufsmotoren PR und Marketing insbesondere auch eins: Der Schutzwall eines Unternehmens. Auch muss zwischen interner und externer Unternehmenskommunikation unterschieden werden.
Es erfordert viel Fingerspitzengefühl und Management-Kenntnisse um mit sensiblen Daten und Zahlen eines Unternehmens umzugehen und diese zu kommunizieren. Mit den allgemein gültigen Standards der Kommunikation im Unternehmen werden zahlreiche Stellschrauben gestellt, die sich sehr unterschiedlich positiv wie negativ auswirken können. Umso entscheidender und wichtiger ist es, professionelle Kommunikationsleiter an Bord zu wissen, die Sie und Ihr Unternehmen in den Rechten und Pflichten der Unternehmenskommunikation beraten und diese gewinnbringend für Sie einsetzen.