Soziales Engagement
Soziales Engagement
Für mehr Toleranz , Umweltschutz, Völkerverständigung und Pressefreiheit
Soziales Engagement ist mir sehr wichtig. Vereine und Organisationen, die sich für bessere Bedingungen und Werte engagieren, unterstütze ich gerne als Mitglied, aber auch in der Pressearbeit auf Wunsch. Je nach Umfang und Art der Zusammenarbeit kann ich diese als freiwillige Leistung erbringen. Dies muss im Einzelfall geprüft werden. Ich bin an jeder Zusammenarbeit interessiert und für Kooperationen zu begeistern, wenn der Organisations- und Vereinsauftrag meinen persönlichen Vorstellungen und Interessen entspricht. Meine journalistische Unabhängigkeit bleibt auch bei einer Mitgliedschaft oder –unterstützung stets unberührt. Hauptsächlich setze ich mich für internationale Austauschprojekte in der Kinder- und Jugendarbeit ein. Auch Umweltschutz und Tierschutz liegen mir sehr am Herzen. Eine besondere Tätigkeit und echte Herzenssache für mich ist die Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Europäischen Grenzregionen und dem Ministerium für Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung. Sie haben ein interessantes Projekt? Dann sprechen Sie mich ruhig an!

Eigenes Engagement
Across Europe
Die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen ist die älteste europäische Dachorganisation für Grenzregionen und grenzüberschreitende Zusammenschlüsse. Sie vertritt die Interessen europäischer Grenzregionen sowohl auf europäischer Ebene als auch bei den einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Gemeinsam mit der Projekt- und Kommunikationsleiterin und dem Ministerium für Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung habe ich das Kinder- und Jugendprojekt „Across Europe“ gestartet. Das Projekt bietet Kindern und Jugendlichen aus Europa die Möglichkeit eines Austauschs. Dabei steht die Integration in die Berufswelt der Heranwachsenden sowie der interkulturelle Austausch besonders im Vordergrund. Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft Europas abhängig ist, wie sich die nachfolgenden Generationen gegenseitig betrachten und welches Bild sie von den anderen Ländern haben. Und wir sind davon überzeugt, dass nur selbst Erlebtes und Gesehenes dauerhaft in Erinnerung bleiben und Veränderungen anregen. Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Austausch zu ermöglichen, suchen wir nach Unternehmen und Projekten, die uns dabei unterstützen. Gerne können Sie mich diesbezüglich für weitere Informationen kontaktieren.



Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V.
Mit dem Ziel noch brauchbare Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren und diese stattdessen an Bedürftige zu verteilen, gründete sich der Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V.. Dabei sammelt der Verein nur Lebensmittel ein, die zum Verzehr noch absolut geeignet sind, aber nicht mehr verkauft werden würden. Damit möchte der Verein zum einen auf die Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen und über die Vorteile ökologisch und nachhaltig hergestellter Lebensmittel informieren. Zudem möchte der Verein mit den gesammelten Lebensmitteln die prekäre Situation von Bedürftigen mindern und sie mit den gespendeten Lebensmitteln unterstützen. Für die Ausgabe an Bedürftige ist kein Nachweis notwendig. Eine telefonische Anmeldung im Vorfeld reicht aus. Jeden Samstag erfolgt die Lebensmittelausgabe in der Kirchstraße 2a in Rotenhain. Der Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. betreibt darüber hinaus ehrenamtlich das Umsonst-Lädchen in Nistertal. Hier können montags bis donnerstags Gegenstände des alltäglichen Bedarfs – etwa Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren wie Geschirr –von Bedürftigen abgeholt werden. Den Verein unterstütze ich ehrenamtlich in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Ich unterstütze
Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen ist eine internationale NGO. Sie dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und informiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten und deren Mitarbeiter in Gefahr sind. Reporter ohne Grenzen setzen sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten ein. Sie kämpfen online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze.


Tasmanian Devil Conservation Park
Der Tasmanian Devil Conservation Park liegt in Tranna, Tasmanien. Das Ziel der Betreiber des Wildparks ist die Erforschung der heimtückischen Erkrankung in den Gesichtern der Tasmanischen Teufel. Die Bekämpfung der Krankheit sichert zugleich das Überleben der Tasmanischen Teufel, die nur auf dieser Insel leben. Neben den Forschungsarbeiten und den Informationstafeln rund um die Krankheit der Tiere, ist der Wildzoo auch der perfekte Ort, die kleinen teuflischen Beuteltiere zu beobachten.
Sea Shepherd Conversation Society
Die Sea Shepherd Conversation Society ist eine internationale Umweltschutzorganisation. Sea Shepherd setzen sich mit außergewöhnlichen Aktionen und unermüdlichem Willen für den Schutz der Meere, gegen den Walfand und die Robbenjagd wie die illegale Fischerei ein. 1977 unter anderem von Paul Watson gegründet, bin ich bereits seit Jahren aktives Mitglied der Organisation.

Meine Philosophie

Schubladen zu öffnen, Barrieren zu überschreiten, Vorurteile abzubauen und Menschen zu verbinden und für mehr Verständnis und Aufklärung untereinander zu sorgen, sind meine Motivatoren im sozialen Engagement. Ich setze mich gerne für Kinder- und Jugendprojekte im interkulturellen und sozialen Austausch oder den Umweltschutz ein. Gleichzeitig hilft mir mein soziales Engagement auch beruflich und schafft insbesondere in der Thematik des nachhaltigen Tourismus und Umweltreportagen eine großartige Erweiterung. Ich bin davon überzeugt, dass Worte etwas bewirken können und Menschen Informationen brauchen, um etwas zu verändern. Entsprechend setze ich mich sowohl mit meinen privaten wie auch beruflichen Möglichkeiten gerne für den guten Zweck ein.