Deutschland hat die ILO 169 zum Schutz indigener Völker ratifiziert. Das war vor einigen Wochen für wenige Tage ein paar Zeitungen eine Schlagzeile wert. Doch was heißt das eigentlich, dieses Ratifizieren? Was ist die ILO 169 und wozu nützt sie? … Read More
Allgemein

Sophie Scholl auf Instagram – Realistische Darstellung oder Geschichtskitsch?
Die Instagram-Serie @ichbinsophiescholl wird gerne als digitales Leuchtturm-Projekt bezeichnet. Produziert von SWR und BR, wurde sie nach wenigen Stunden von Kulturjournalisten*innen bejubelt, gefeiert und hochgelobt. Obwohl noch gar nicht viel wirklich zu sehen war. Ich habe die Instagram-Serie um die … Read More

Blickrichtung Griechenland – Wenn die Staatsmacht über Journalismus steht
„Ich bin eigentlich immer noch sehr überrascht über das, was uns in Griechenland passiert ist“, sagt Manolo Ty. „Dass das in Europa passiert ist, einfach mitten in Europa.“ Manolo Ty ist Fotojournalist. Er arbeitet seit vielen Jahren im künstlerischen Bereich, … Read More

Tag der Pressefreiheit – Warum misstrauen Menschen den Leitmedien?
Sophia Maier ist Stern TV-Reporterin. Im Gespräch haben wir versucht zu erörtern, woher das Misstrauen den Medien gegenüber kommt. Wo unsere, aber auch die Fehler der Gesellschaft liegen und was wir als Medienschaffende tun können, um wieder für mehr Vertrauen zu sorgen. … Read More

Remember Deepwater Horizon – Chronik einer Umweltkatastrophe
„Es ist unwahrscheinlich, dass bei den vorgeschlagenen Aktivitäten eine versehentliche Ölverschmutzung auf der Oberfläche oder unter der Oberfläche auftritt.“ Dies ist ein Zitat, das Fazit, das aus dem 52-seitigen Explorations- und Umweltverträglichkeitsplan von BP ausgeht. Verfasst im Februar 2009, reichte … Read More

“Seaspiracy” – Wenn es doch nur ein Aprilscherz wäre
Aktuell scheint die Dokumentation „Seaspiracy“ in aller Munde zu sein. Es ist die dritte Netflix-Dokumentation vom Filmproduzenten Kip Andersen, der sich zuvor mit „Cowspiracy“ und „What the Health“ einen Namen machte. „Seaspiracy“ zeigt die Problematik der Überfischung, illegaler Fischerei, ungewolltem … Read More

Menschen sterben und wir haben uns daran gewöhnt – Über Gesellschaft, Verlust und Abstumpfung
Kurz nach dem Einschlafen gestern Nacht hatte ich einen furchtbaren Alptraum. Ich träumte, dass ein Freund zuhause von der Leiter gefallen war, hilflos und allein in seinem Haus lag und elend an seinen Verletzungen starb, weil es niemand ahnte und … Read More

Tierattraktionen – Richtlinien der Zusammenarbeit
Ich bitte darum, zu beachten, dass ich gewisse Reiseangebote und Anfragen bzgl. Tierattraktionen grundsätzlich ablehne. Zu solchen Angeboten zählen alle Entertainment-Formen, die dem Wohl der Tiere in unzumutbarer Weise schaden. Hier zähle ich besonders touristische Attraktionen wie “Eine Nacht mit … Read More

Policy – Richtlinien der Zusammenarbeit
Ich halte mich an die Transparenz und die journalistische Unabhängigkeit. Dies sind meine Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit Zur Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit der Textagentur Nina Anin hat die Inhaberin Nasim Reza-Tehrani (Autorenname: Nina Anin) diesen Leitfaden entwickelt und zum März … Read More